Im Schatten der Morgenröte

Am Beginn meiner Reise durch Stefan Zweigs
Die Welt von Gestern


Prolog

20. Februar 2022
„Es schneit auf das Grab meiner Zukunft.“ (Ödön von Horváth) Neue Meldungen aus dem Katastrophengebiet in der brasilianischen Bergstadt Petrópolis. Die Zahl der Todesopfer nach den verheerenden Erdrutschen steigt auf 152. Nahezu 17O Menschen werden weiterhin vermisst. (…) Es mehren sich die Anzeichen dafür, dass „Russland sich darauf vorbereitet, einen Vorwand für einen Angriff auf die Ukraine zu schaffen“. (…) Nachdem ich seit dem Jahreswechsel in der Welt von Gestern viel quer gelesen habe, um mir manches in Erinnerung zu rufen, wird es Zeit, mit der Ausarbeitung meiner Lesefassung von Die Welt von Gestern zu beginnen. 

21. Februar 2022
Die Lage in der Ostukraine weiterhin unverändert, hoch angespannt. (…) Am Abend teilt der Kreml mit, dass P. die Unabhängigkeit der pro-russischen Separatistengebiete anerkennen will. Dies verkündet P. kurze Zeit später in einer Fernsehansprache, in der er auch in einem längeren Vortrag „erläutert“, dass die Ukraine historisch zu Russland gehört. Die Ukraine hätte somit kein Recht, als eigenständiger Staat zu existieren. P. unterzeichnet noch am Abend (…) einen Kooperationsvertrag mit den Separatisten. Die EU droht P. mit Sanktionen.

22. Februar 2022
Vor achtzig Jahren verabschieden sich im brasilianischen Petrópolis Stefan und Lotte Zweig von dieser Welt. Stefan Zweig verfasst seine Declaração. (…) „… nachdem die Welt meiner eigenen Sprache für mich untergegangen ist und meine geistige Heimat Europa sich selber vernichtet.“ Ein dunkler, kalter Tag in Europa. (…) Noch am späten Abend hat P. die Entsendung russischer Truppen in die ukrainischen Separatistengebiete angeordnet. (Propaganda: „P. beauftragt Friedenstruppen“ – Was für ein Hohn!) Eine unruhige, schlaflose Nacht. P. spricht der Ukraine das Existenzrecht ab. Er überfällt ein souveränes Land! Eine folgenschwere und nicht zu akzeptierende Verletzung des Völkerrechts. Das Entsetzen in der Welt ist groß. Die EU und die USA kündigen noch in der Nacht erste umfangreiche Sanktionen an. Der UN-Sicherheitsrat wird zu einer Sondersitzung einberufen. Unverhohlen droht Russland der Ukraine bei militärischen Provokationen mit weiteren schweren Konsequenzen. (…) Es fällt mir heute schwer, in die Arbeit zu finden. (…) Mit Blick auf Zweigs Welt von Gestern, die auf meinem Schreibtisch liegt und die mich heute durch diesen verheerenden, historisch denkwürdigen Tag begleitet, habe ich das Gefühl, das Manches, was wir bereits überwunden glaubten, doch lebendig ist. Natürlich, Geschichte wiederholt sich nicht, aber die menschen- und völkerrechtsverachtenden Mechanismen der Agitatoren, diese nationalistischen Bestrebungen folgen einem althergebrachten Muster: Wir blicken in den Spiegel der Geschichte und die ruchlosen Widergänger einer Welt von Gestern starren zurück. Überall große Besorgnis. (…) Eine militärische wie humane Katastrophe im 21. Jahrhundert bahnt sich an. Die kriegerische Eskalationsspirale dreht sich unaufhörlich weiter. 

23. Februar 2022
Vor achtzig Jahren, in der Nacht vom 22. auf den 23. Februar 1942 setzen Stefan und Lotte Zweig ihrem Leben ein Ende. „Ich grüße alle meine Freunde! Mögen sie die Morgenröte noch sehen nach der langen Nacht!“ Achtzig Jahre nach Stefan Zweigs Tod steht das Europa, für das er zeitlebens leidenschaftliche Visionen entwickelte, auf der Schwelle zu einem neuen Krieg. Unvorstellbar. Unfassbar.

Ich beginne mit der Ausarbeitung meiner Lesefassung von Die Welt von Gestern.

(Auszüge aus dem Arbeitsjournal vom 20. bis 23. Februar 2022)

⚠️ Hast du dunkle Gedanken? Wenn es dir nicht gut geht oder du daran denkst, dir das Leben zu nehmen, versuche, mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen du dich melden kannst. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern für Deutschland sind 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222.





Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s