Die Kantine




Gut essen einerseits, gut denken andererseits.
Thomas Bernhard
Auslöschung


Nicht nur als Umschlagplatz für Klatsch und Tratsch wohl geschätzt, sondern vor allem als Begegnungsort der Theaterschaffenden unverzichtbar. Hier trifft man sich auf einen schnellen Kaffee, um vor der Probe den  am Vortag offen im Raum stehen gelassenen Gedanken aufzugreifen. Hier wird an Tischen diskutiert,  geplaudert und gerungen: mit sich, dem Theater im Allgemeinen und mit der zu erarbeitenden Rolle im Besonderen. Hier wird der Frust hinuntergespült und der Erfolg gefeiert. An keinem Ort im Theater liegt wohl Glanz und Elend so nah beieinander. 

Man schleicht herum, getrieben von Unruhe und der Rastlosigkeit des Theaterdaseins oder lungert einfach nur herum, bevor es in die Garderobe und auf die Bühne geht. Und zwischen dem ganzen aufgeregten Kommen und Gehen sitzt einer ganz still, versunken mit sich und den inneren Vorgängen, umgeben von Leben, alleine in der Ecke sitzend, vor sich hin schauend und beobachtend, nahezu unsichtbar.

Hier in der Kantine der Theaterwelten treffe ich meine Mitspieler zum Kantinengespräch um gemeinsame Projekte zu vertiefen,  vorzustellen oder einfach über das Theater und das Leben zu philosophieren. Stelle in Porträts geschätzte Kolleginnen und Kollegen vor, die mich auf meinem Weg begleiten und an deren Seite ich gemeinsame Ideen und Visionen erarbeiten darf. 

Das Essen und Denken darf in der Kantine natürlich auch nicht zu Kurz kommen. Was wäre eine Kantine ohne die obligatorsichen Fleischpflanzerl (leider oft viel zu trocken) oder die vor sich hin siedende Frittatensuppe (Existenzsuppe)! Da wandle ich auf Thomas Bernhards Spuren, der wohl wie kein anderer Dramatiker das „kulinarische Theater wirklich beim Wort nimmt“.* Nicht selten nimmt in meiner szenischen Arbeit die Handlung des Essens eine besondere Stellung ein. Was eine Rolle gerne ißt, was ihre Leibspeise ist und vor allem wie sie ißt, kann sehr viel von ihrer Persönlichkeit erzählen. Die auf meinen Recherchen entdeckten Rezepte findet ihr auf der Speisekarte. 

* „Der Mittagesser“, Eine kulinarische Thomas-Bernhard-Lektüre, Suhrkamp, 2001

6F1439F0-7A6C-4115-9AF7-B881CA81CD2D
Das Café Lotte in Bad Aibling, Frühjahr 2019. Eine meiner derzeitigen Kantinen. 
Die wieder neueröffnete Alte Meierei in Bad Aibling. Ein idealer Ort zum Arbeiten.