Michael Stacheder liest und erzählt
aus dem Kriegstagebuch von Erich Kästner (1941-1945)
Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, blieb nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 in Deutschland, wo seine Bücher verbrannt wurden und er nicht mehr unter eigenem Namen veröffentlichen durfte. Als Zeitzeuge füllte er heimlich ein blaues Buch mit stenografischen Aufzeichnungen. Er berichtet vom Wahnwitz des Alltags im Krieg, vom Schicksal und Verhalten der großen und kleinen Täter und Opfer, von Bombennächten, Gerüchten und Flüsterwitzen. Seine Aufzeichnungen sind ein einzigartiges Zeitdokument und ein erschütternder Bericht aus dem Inneren des „Dritten Reichs“.
„Bis Ende November 1943 stand das blaue Buch, aufs sichtbarste verborgen, zwischen viertausend anderen Büchern im Regal. Dann steckte ich es, da die Luftangriffe auf Berlin bedenklicher wurden, zu dem Reservewaschbeutel, der Taschenlampe, dem Bankbuch und anderen Utensilien in die Aktenmappe, die ich kaum noch aus den Händen ließ.“ (Notabene 45)
„Gestern Nacht war der bisher schwerste Angriff auf Berlin. Die Engländer haben eine Bombenlast von zwei Millionen Kilogramm abgeworfen und sollen selber achtundfünfzig abgeschossene Flugzeuge zugegeben haben. Von halb ein Uhr bis halb drei Uhr Großangriff in drei Wellen. Der Anblick war, von Stückraths Kellerfenster aus, schauerlich genug. Die glitzernden „Christbäume“, der Flakhagel, drei abstürzende Flugzeuge, die Jagdflieger, die, im Scheinwerferkreuz, rote Erkennungsraketen abwarfen, die Mondsichel, die über dem Wald hochstieg und immer wieder von den Schöneberger und Charlottenburger Brandwolken verdeckt wurde, – ich bekam von diesem „kleinen Welttheater“, obwohl wir doch in der Proszeniumsloge saßen, weiche Knie.“ (Auszug aus dem Tagebuch vom 24.8.1943)
Die Vergangenheit muss reden, und wir müssen zuhören.
Vorher werden wir und sie keine Ruhe finden.
Erich Kästner

Mit Michael Stacheder Dauer der Lesung ca. 90 Minuten Keine Pause
Zeitraum für Lesungen
voraussichtlich ab 2023/24
Termine auf Anfrage ganzjährig möglich.
Honorar auf Anfrage
zzgl. Tantieme 10% der Roheinnahme, min. 70,00 EUR + MwSt. + GEM
Aufführungs- und Leserechte
Erich Kästner, Das Blaue Buch © Atrium Verlag AG, Zürich 2018 und Thomas Kästner
Anfragen und Buchungen für Lesungen hier.
In Planung.
Geplant zum 125. Geburtstag und 50. Todestag Erich Kästners in der Spielzeit 2023/24.
Das bereits für 2021 geplanten Literaturprogramm Das Blaue Buch – Geheimes Kriegstagebuch Erich Kästners wurde coronabedingt auf eine nachfolgende Spielzeit verschoben.