Verbrennt mich! – Ein Abend mit Oskar Maria Graf


Viele Schriftsteller der von den Nationalsozialisten am 10. Mai 1933 verbrannten Bücher sind heute vergessen. „Hans Sochaczewer, Otto Linck, Hermann Essig, Maria Leitner, Alfred Schirokauer, Ernst Johannsen, Albert Hotopp, Rudolf Geist, Alex Wedding und viele, viele mehr. Sie alle haben Bücher geschrieben, die den nationalsozialistischen Machthabern und ihren Helfershelfern in Deutschland so gefährlich erschienen, dass man sie öffentlich verbrannte. Dass man ihre Werke aus den Büchereien verbannte, aus den Buchhandlungen und den Antiquariaten. Ihre Namen sollten ausgelöscht werden aus den Geschichtsbüchern, ausgelöscht aus dem Gedächtnis des Landes, ihre Bücher sollten spurlos verschwinden – für immer“. So beginnt Volker Weidermann in seinem viel beachteten Buch Das Buch der verbrannten Bücher seine Spurensuche nach den Verfemten, Verbotenen und am Ende Vertriebenen durch die Nationalsozialisten. 

Mit Oskar Maria Graf, dem “bayerische Tolstoi“, stelle ich einen vertriebenen bayerischen Schriftsteller vor, der bereits sehr früh den Weg ins Exil wählte und ab 1934 in New York lebte. Facettenreich und authentisch sind seine Erzählungen über die bayerische Provinz und dessen Menschen, faszinierend sein ereignisreiches Leben.  An diesem Abend erzähle ich aus Oskar Maria Grafs aufregenden und provokanten Leben und lese aus seinen Texten. 

Wissenswertes über das Leben und Werk des Schriftstellers gibt es bei der Oskar Maria Graf Gesellschaft zu entdecken. 

Schrimpf_oskar_maria_graf
Georg Schrimpf, Bildnis von Oskar Maria Graf, 1927.

Pressestimmen

„Durch seinen ausdrucksstarken Vortrag der in Mundart gehaltenen Dialoge gelang es dem erfahrenen Schauspieler, das angsteinflößende Milieu lebendig werden zu lassen. (…) Für seine beeindruckende szenische Lesung erhielt Michael Stacheder vom Publikum reichlich Applaus.“ (Landshuter Zeitung, 30.09.2019)

Mit Michael Stacheder Dauer der Lesung ca. 2 Stunden Eine Pause
Aufführungs- bzw. Leserechte 
Kiepenheuer Bühnenvertrieb Berlin

Honorar auf Anfrage.

Zeitraum für Lesungen
Termine ganzjährig auf Anfrage möglich.

Anfragen und Buchungen für Lesungen hier.