Michael Stacheder liest Briefe aus dem Krieg von Heinrich Böll
Heinrich Böll 1917-1985 (Foto: © Ullstein-Bild, Sven Simon
Heinrich Böll, für den zeitlebens die Freiheit im Kopf begann, gilt bis heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller und Intellektuellen der Nachkriegszeit. Kritisch setzte er sich mit der jungen Bundesrepublik auseinander und thematisierte in seinen Werken den Nationalsozialismus und dessen Folgen. Für sein literarisches Schaffen wurde er 1972 mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.
Seine zahlreichen Briefen aus dem Krieg, die er als junger Soldat an seine Familie und vor allem an seine spätere Ehefrau Annemarie schrieb, sind ähnlich wie Victor Klemperers Tagebücher einzigartige Zeugnisse des Alltags aus Zeiten des Krieges und der Not. „Die Briefe beschreiben den Soldatenalltag und den Krieg, sie widmen sich dem Leben im besetzten Frankreich, zeugen von den Nöten des leidenschaftlichen Katholiken Böll und seinem Hass auf die Uniform, zeigen aber auch die Zeitgebundenheit Bölls, aus der er sich herausgearbeitet hat zu dem Schriftsteller und Menschen, wie wir ihn kennen. An der Ostfront werden sie zu drastischen Zeugnissen vom Verbrechen des Krieges. Bölls Briefe, ein Dokument, wie es von keinem anderen deutschen Schriftsteller vorliegt, sind überdies auch ein Zeugnis von seiner frühen Beschäftigung mit dem Schreiben selbst, mit Lektüreeindrücken und ästhetischen Fragen, und sie sind selbst gleichsam Übungsstücke für das kommende literarische Werk.“ (Auszug Pressetext Verlag Kiepenheuer & Witsch)
Es lohnt, Heinrich Böll, den Vielgelesenen und sein literarisches Werk, einst lebhaft und kontrovers diskutiert, neu zu entdecken. Neben den Briefen aus dem Krieg werden an diesem Abend auch Auszüge aus seinen 2017 erstmals veröffentlichten Kriegstagebücher 1943 bis 1945 gelesen.
Mit Michael Stacheder Dauer der Lesung ca. 100 Minuten Keine Pause
Der musikalische Rahmen der Lesung kann individuell gestaltet werden.
Zeitraum für Lesungen
Termine auf Anfrage ganzjährig möglich.
Honorar auf Anfrage
zzgl. Tantieme 10% der Roheinnahme, min. 80,00 EUR + MwSt. + GEMA
Aufführungs- und Leserechte:
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG Köln
Anfragen und Buchungen für Lesungen hier.